Installation ------------ Aqmoney kommt z.B. als Debian-Paket, an dieser Stelle sei jedoch eine Installation von den Quellen beschrieben. Der entpackte und kompilierte Sourcetree verbraucht 191 MB Plattenspeicher. Der Chipdrive micro 110V4.30A kann betrieben werden mit dem Treiber towitoko-2.0.7. Der genannte Chipdrive micro läuft noch über die serielle Schnittstelle, würde ein USB-Chipdrive verwendet, so wäre das im ./configure anzugeben. Kompiliert wurde towitoko-2.0.7 dann (wie auch generell) mit g++-3. Für libchipcard-0.9.1 (die Abstraktionsmiddleware zwischen bestimmten Treibern wie dem bereits installierten towitoko und generellen Chipkarten-APIs) musste ich auf einem Debiansystem noch libssl-dev nachinstallieren (aber sogar stable war gut genug). libchipcard ist Client-Server-strukturiert. Der Server nach Abschluss der Installation wird mit /usr/etc/chipcardd.conf timeout=750 maxmsg=10 enabled=1 [reader/1] readertype="towitoko" drivertype="ctapi" driver="/usr/local/towitoko/lib/libtowitoko.so" name="towi" port="0" flags="0" eingestellt und wird mit "chipcardd" gestartet. (Hinweis falls sich das X-Window-System an dieser Stelle verabschiedet, starte mensch von einem Konsolenterminal). Für den Client trage man ins Konfigurationsfile /usr/etc/chipcardc.conf ein timeout="750" maxmsg="20" [service/1] address="127.0.0.1" port="32891" Auf einem Standard-Woody-Debian sollte mensch auch noch darauf achten, als user "dialout" Schreibrechte auf /dev/ttyS0 (COM1) zu haben (ggf usermod -G dialout your_user_id). Getestet wird mit: $ hbcicard type Opening card. Please insert your card into any reader Card is inserted, working. Card type is: DDV-1 card bzw $ hbcicard dump -k Opening card. Card is inserted, working. Country : 280 Bank Name : SSKM Bank Code : 70150000 Service Type : TCP Service Address: hbci.sskm.de Service Port : 00 User ID : xxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxx Als nächstes (Vorbereitung für die eigentliche openhbci-Bibliothek) kompilieren wir gwenhywfar-0.9.13, Martins Vorzugsinterface für Puffer, Linked Lists, gepuffertes IO, Internetaddress- abstraktionen, gethreadetes Netzwerk, XML-Parser, Kryptographie, IPC, ncurses, sowie ktoblzcheck-1.0 (bei der Gelegenheit bietet sich es an, ein frisches bankdata.txt mit Bankleitzahlen von der Bundesbank zu installieren, siehe README). Nun ist openhbci2-1.9.2 dran. Nach ./configure bietet es sich an, in config.log kurz nachzuschauen, dass gwenhywfar gefunden wurde (sonst kompiliert zwar openhbci, aber aqmoney2 ist nicht glücklich). Wenn openhbci2-1.9.2 fertig ist (es ist vergleichsweise groß), wird noch openhbci2-plugin-ddvcard-1.9.1 installiert. Nach Installation von aqmoney2-1.9.3 rufen wir aqmoney2 createuser -i -t card auf. Dies legt aqmoney-tng.conf und openhbci-tng.conf im Homeverzeichnis an. Daach generieren wir mit aqmoney2 acclist eine Liste der accounts (wird wie auch andere Daten in aqmoney-tng.conf eingetragen).